Unternehmen
Trocknungstechnik und Energieanlagen für den Weltmarkt
Büttner im Profil: Vom Kombibrenner bis zum Trommeltrockner – wir liefern Qualität
Die Büttner Energie- und Trocknungstechnik GmbH blickt zurück auf eine außerordentlich lange Tradition: August Büttner gründete das Unternehmen 1874 in Krefeld. Inzwischen ist Büttner der international führende Anbieter von Energieanlagen, Brennersystemen, Trocknungsanlagen und Umwelttechnik.
Als Mitglied der Siempelkamp-Gruppe übernimmt Büttner für Industriekunden auf der ganzen Welt das Engineering, die Lieferung, die Montage, die Inbetriebnahme und den Aftersales-Service von Anlagen, die technisch auf höchstem Niveau, verlässlich und effizient ihren Dienst tun. Die Trocknungsanlagen und Energieanlagen werden bei jedem Auftrag den Bedürfnissen des Kunden angepasst, individuell entwickelt und implementiert.
Die Basis für den erfolgreichen Einsatz in Branchen wie der Holzwerkstoffindustrie, der Pellet- und Zuckerindustrie ist die Kombination von langjähriger technischer Expertise und außergewöhnlicher Innovationskraft im Hause Büttner.
Das engagierte Team von Ingenieuren und Servicekräften begleitet seine Kunden weltweit über den gesamten Lebenszyklus der Anlagen und übernimmt auch Modernisierungen, Umbauten, Leistungssteigerungen und Serviceleistungen für bestehende Energieanlagen, Brenner aller Fabrikate, Trocknungsanlagen sowie Abluft- und Abgasreinigungssysteme.
Für die Kunden bedeutet das:
Trocknungsanlagen und Energieanlagen von Büttner arbeiten stets maximal effizient und verlässlich und ermöglichen einen optimalen Return on Invest (RoI). Das belegen weit mehr als 2.000 bislang von Büttner gebaute Anlagen auf der ganzen Welt.
Geeignete BÜTTNER-Trockner
Wählen Sie hier Ihr Ausgangsmaterial
Schonende und gleichmäßige Trocknung von Holzwerkstoffen
Seit Jahrzehnten setzen Hersteller der Holzwerkstoffindustrie auf die bewährten Technologien von Büttner. Insbesondere die schonende und gleichmäßige Trocknung der Ausgangsmaterialien wie zum Beispiel Holzfasern, OSB-Strands oder Holzspänen stellen die Kernkompetenz dar. Ergänzt wird dies durch den Einsatz diverser Brenner und die Nutzung der Energieanlagen von Büttner zur effizienten Bereitstellung von Prozesswärme.
Geeignete Trockner:
Brennstoffproduktion mit Einzug-Trommeltrocknern von Büttner
Holzpellets liegen als Brennstoff sowohl für private Haushalte als auch für industrielle Feuerungsanlagen im Trend. Die stäbchenförmigen Pellets werden überwiegend aus Holzabfällen der Säge- und Hobelwerke hergestellt sowie auch aus entrindetem und zerkleinertem Rundholz. Trocknungsanlagen von Büttner sorgen dafür, dass die Holzspäne vor der Verarbeitung zu Pellets effizient und energiesparend auf den nötigen Feuchtigkeitsgrad getrocknet werden.
Geeigneter Trockner:
Effizient getrocknet in den Stromrohrtrocknern von Büttner
Holzstoff und Zellstoff sind lignozellulosehaltige Fasermaterialien, die durch chemische oder mechanische Trennung von Zellulosefasern aus Holz, Faserpflanzen oder Altpapier hergestellt werden. Holzstoff und Zellstoff sind die Hauptrohstoffe für die Papierherstellung und die industrielle Herstellung diverser Papierprodukte.
Geeigneter Trockner:
Mit Trocknung die Haltbarkeit verlängern
Die weltweite Nachfrage nach Lebens- und Futtermitteln dürfte in den kommenden Jahrzehnten infolge des raschen Bevölkerungswachstums, steigender Einkommen und sich verändernder Konsummuster, insbesondere in den Schwellenländern, dramatisch zunehmen. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach tierischem Eiweiß weltweit, auch nach Fleisch, Milchprodukte und Fisch, weiter gestiegen.
Geeigneter Trockner:
Trommeltrockner
Hohe Qualität dank der Stromrohrtrocknungstechnologie von Büttner
Stärke ist ein Kohlenhydrat, das aus landwirtschaftlichen Rohstoffen gewonnen wird und in Tausenden von alltäglichen Lebensmittel- und Non-Food-Anwendungen enthalten ist. Es ist das wichtigste Kohlenhydrat der menschlichen Ernährung.
Geeignete Trockner:
Trocknungsanlagen und Energieanlagen von Büttner als Kombilösung
Die Nutzung nachwachsender Rohstoffe rückt in den Fokus: Die energetische Verwertung von Biomasse ist inzwischen weit verbreitet. Rinde, Reststoffe aus der Holzindustrie, der Straßenrand- und Landschaftspflege, aber auch Reste aus der Landwirtschaft wie Stroh oder Palmenfasern dienen als Brennstoff. Vor der energetischen Nutzung muss der Wassergehalt von Biomasse meist deutlich reduziert werden.
Geeigneter Trockner:
Einzug-Trommeltrockner und andere Trocknungssysteme für rieselfähige Stoffe
Rieselfähige Schüttgüter stellen wegen ihres heterogenen Charakters unterschiedliche Anforderungen an den Trocknungsprozess.
Holzpartikel, Rübenschnitzel oder andere Biomassen werden anders verarbeitet als etwa Düngemittel, Erde oder Kohle. Büttner hat durch jahrzehntelangen Erfahrungen ein großes Spektrum an Trocknungslösungen und den dazugehörigen thermischen Energieanlagen aufgebaut.
Geeigneter Trockner:
Schonende und gleichmäßige Trocknung von Holzwerkstoffen
Seit Jahrzehnten setzen Hersteller der Holzwerkstoffindustrie auf die bewährten Technologien von Büttner. Insbesondere die schonende und gleichmäßige Trocknung der Ausgangsmaterialien wie zum Beispiel Holzfasern, OSB-Strands oder Holzspänen stellen die Kernkompetenz dar. Ergänzt wird dies durch den Einsatz diverser Brenner und die Nutzung der Energieanlagen von Büttner zur effizienten Bereitstellung von Prozesswärme.
Geeignete Trockner:
Brennstoffproduktion mit Einzug-Trommeltrocknern von Büttner
Holzpellets liegen als Brennstoff sowohl für private Haushalte als auch für industrielle Feuerungsanlagen im Trend. Die stäbchenförmigen Pellets werden überwiegend aus Holzabfällen der Säge- und Hobelwerke hergestellt sowie auch aus entrindetem und zerkleinertem Rundholz. Trocknungsanlagen von Büttner sorgen dafür, dass die Holzspäne vor der Verarbeitung zu Pellets effizient und energiesparend auf den nötigen Feuchtigkeitsgrad getrocknet werden.
Geeigneter Trockner:
Effizient getrocknet in den Stromrohrtrocknern von Büttner
Holzstoff und Zellstoff sind lignozellulosehaltige Fasermaterialien, die durch chemische oder mechanische Trennung von Zellulosefasern aus Holz, Faserpflanzen oder Altpapier hergestellt werden. Holzstoff und Zellstoff sind die Hauptrohstoffe für die Papierherstellung und die industrielle Herstellung diverser Papierprodukte.
Geeigneter Trockner:
Mit Trocknung die Haltbarkeit verlängern
Die weltweite Nachfrage nach Lebens- und Futtermitteln dürfte in den kommenden Jahrzehnten infolge des raschen Bevölkerungswachstums, steigender Einkommen und sich verändernder Konsummuster, insbesondere in den Schwellenländern, dramatisch zunehmen. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach tierischem Eiweiß weltweit, auch nach Fleisch, Milchprodukte und Fisch, weiter gestiegen.
Geeigneter Trockner:
Trommeltrockner
Hohe Qualität dank der Stromrohrtrocknungstechnologie von Büttner
Stärke ist ein Kohlenhydrat, das aus landwirtschaftlichen Rohstoffen gewonnen wird und in Tausenden von alltäglichen Lebensmittel- und Non-Food-Anwendungen enthalten ist. Es ist das wichtigste Kohlenhydrat der menschlichen Ernährung.
Geeignete Trockner:
Trocknungsanlagen und Energieanlagen von Büttner als Kombilösung
Die Nutzung nachwachsender Rohstoffe rückt in den Fokus: Die energetische Verwertung von Biomasse ist inzwischen weit verbreitet. Rinde, Reststoffe aus der Holzindustrie, der Straßenrand- und Landschaftspflege, aber auch Reste aus der Landwirtschaft wie Stroh oder Palmenfasern dienen als Brennstoff. Vor der energetischen Nutzung muss der Wassergehalt von Biomasse meist deutlich reduziert werden.
Geeigneter Trockner:
Einzug-Trommeltrockner und andere Trocknungssysteme für rieselfähige Stoffe
Rieselfähige Schüttgüter stellen wegen ihres heterogenen Charakters unterschiedliche Anforderungen an den Trocknungsprozess.
Holzpartikel, Rübenschnitzel oder andere Biomassen werden anders verarbeitet als etwa Düngemittel, Erde oder Kohle. Büttner hat durch jahrzehntelangen Erfahrungen ein großes Spektrum an Trocknungslösungen und den dazugehörigen thermischen Energieanlagen aufgebaut.