Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Trocknungsanlagen


Indirekt beheizter Trommeltrockner

Trocknungsanlagen für feine Schüttgüter – entwickelt für die Kombination mit KWK.

Besonders in der Kombination mit der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) kommen die indirekt beheizten Röhrentrommeltrockner von Büttner zum Einsatz.

Die Trockner-Anlagen dienen der zuverlässigen und effizienten Trocknung von Holzspänen und anderen fein aufgeschlossenen und leicht rieselfähigen Holzsortimenten, Biomassen, DDGS, Maiskleberfutter und Schüttgütern.

Weitere Trocknungsanlagen von BÜTTNER:


Auf einen Blick

  • Wasserverdampfungsleistung produktabhängig bis 25 t/h
  • Indirekte Beheizung durch Dampf, Heißwasser oder Thermalöl
  • Anwendung in Verbindung mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
  • Produktaustrag über Ausfallgehäuse
  • Abluftreinigung über Zyklone oder Gewebefilter
  • Sofern nötig, Rückmischung eines Teils des getrockneten Materials (z.B. DDGS)

Sie haben Fragen?


Trocknungsvorgang

Das zu trocknende Produkt wird über eine luftabschließende  Zellradschleuse in die rotierende Einzug-Trocknertrommel mit dem fest  installierten Röhrenbündel eingebracht. 

Das Produkt rieselt dann durch  das heiße Röhrenbündel, das sich mit dem Trommelmantel dreht, und  erwärmt sich. Dabei wird das im Produkt enthaltene Wasser verdampft und  von der zuvor in Wärmetauschern vorgewärmten Trocknungsluft aufgenommen.

Am Ende der Trocknertrommel wird das Trockenprodukt in einem  Ausfallgehäuse abgeschieden und durch eine luftabschließende  Zellradschleuse ausgeschleust. 

Die warme und feuchte Trocknungsluft wird abgesaugt und in Zyklonen oder Gewebefiltern entstaubt.