Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Brenner


Kombibrenner Typ BCB

Im kombinierten Einsatz: Verbrennung von Staub, Öl und Gas

Der Kombibrenner (manchmal auch Mehrstoffbrenner genannt) Typ BCB von BÜTTNER dient der Erzeugung von Rauchgas für ganz unterschiedliche industrielle Prozesse. Häufig werden diese Brenner eingesetzt, um Trommeltrockner zu beheizen. 

Als echte Multitalente verbrennen die Kombibrenner von BÜTTNER sowohl Staub als auch gasförmige und flüssige Brennstoffe. Dank der flexiblen Vereinigung der Feuerungsverfahren ermöglichen Kombibrenner von BÜTTNER einen zuverlässigen, wirtschaftlichen und schadstoffarmen Betrieb der Anlagen. 

Die Verbrennungsanlage wird von BÜTTNER jeweils an die speziellen Anforderungen des einzelnen Kunden angepasst.

Weitere Brenner von BÜTTNER:


Auf einen Blick

  • Leistungsbereich von 5 MW bis 80 MW
  • Staubförmige Brennstoffe: Schleifstaub, Siebstaub, Recyclingstaub
  • Gasförmige Brennstoffe: Erdgas, Flüssiggas, Biogas
  • Flüssige Brennstoffe: Schweröl, Leichtöl, Ethanol
  • Regelbereich bis 1:10
  • Emissionsarme Verbrennung

Sie haben Fragen?


Details

Je nach Ausführung gehören zur Brenneranlage eine Gasregelstrecke, eine Ölpumpen- und -Dosierstation sowie eine Staub-Dosier- und -Förderstation. Der gesamte Betrieb einschließlich der Einstellung des optimalen Brennstoff-Luft-Verhältnisses wird vollautomatisch und im elektronischen Verbund in Abhängigkeit von der Lastanforderung geregelt. Das gesamte System einschließlich aller Haupt- und Nebenaggregate mit allen Komponenten der Brennstoff-Zuführung, -Regelung und -Dosierung erfüllt die aktuellen sicherheitstechnischen Anforderungen. Dies betrifft insbesondere die Flammenüberwachung mittels bauteilgeprüfter Kompaktflammenwächter. 


Mechanik der Kombibrenner

  • Staubaustritt als Ringspalt, gleichmäßige Staubverteilung dank patentierter Gleichrichtereinheit.
  • Gestufte Luftführung und Verstellmöglichkeiten im Bereich der Primär- und Drallluft – dadurch kann entsprechend der Staubqualität und der Brennkammerabmessungen die Länge und Breite der Flamme angepasst werden.
  • Staubdosierung ohne Reinigungsintervall.
  • BÜTTNER Staubzuführung Typ BDFS mit Mehrfachdosierschnecken für einen gleichmäßigen Materialaustrag.
  • Gasregel- und Sicherheitsstrecken, komplett installiert, verdrahtet und auf Dichtigkeit getestet.
  • Ölpumpen- und -Regelstation komplett vormontiert in einem Rahmengestell mit Ölauffangwanne

Steuerung der Kombibrenner

  • Verbrennungsluftmenge wird gemessen und in Nm³ angegeben (Druck- und Temperaturkorrektur).
  • Automatische Erfassung der Verbrennungsluftmenge und Umrechnung in den Normzustand zwecks Lambdaregelung
  • Unbegrenzte Anzahl von Einstellkurven – somit kann auf unterschiedliche Brennstoffe und Anlagensituationen reagiert werden.
  • Steuerung über eine SPS mit Visualisierung (Keine „Black Box“).
  • Minimierung von Produktionsausfällen: Falls kein Staub verfügbar sein sollte, schaltet der Brenner automatisch auf Gas- oder Ölbetrieb um.