Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Anwendungen


Biomasse für energetische Nutzung

Trocknungsanlagen und Energieanlagen von BÜTTNER als Kombi-Lösung 

Die Nutzung nachwachsender Rohstoffe rückt in den Fokus: Die energetische Verwertung von Biomasse ist inzwischen weit verbreitet. Rinde, Reststoffe aus der Holzindustrie, der Straßenrand- und Landschaftspflege, aber auch Reste aus der Landwirtschaft wie Stroh- oder Palmenfasern dienen als Brennstoff. 

Obwohl Biomasse äußerst heterogen zusammengesetzt ist, haben alle Stoff-Fraktionen eines gemeinsam: Vor der energetischen Nutzung muss ihr Wassergehalt meist deutlich reduziert werden. 

Geeigneter Trockner zum Trocknen von Biomasse:


Hier kommt BÜTTNER ins Spiel.

Trocknungsanlagen und Energieanlagen von BÜTTNER eignen sich hervorragend für die Trocknung von Biomasse.  So unterschiedlich das Material ist, so variantenreich sind die technischen Lösungen. BÜTTNER entwirft, baut und liefert je nach Rohstoff, Anwendung und Wassergehalt den passenden Trockner, kombiniert mit einer exakt abgestimmten Energieanlage mit robusten Brennern.

Bei der Trocknung von Biomasse kommt es neben einem genau ausgesteuerten Trocknungsprozess auch auf den ökonomischen Betrieb der Anlage an – unter Nutzung der kostenlosen Abwärme. 


Bewährte Kombination aus Trocknungssystem und Energieanlage

Das häufig sehr inhomogene Material erfordert besondere Trocknereinbauten und ein spezielles Handling. Biomasse-Trocknungsanlagen von BÜTTNER sind robust konzipiert und flexibel. Sie sind vielfältig nachrüstbar – auch, wenn sich der Wassergehalt des Brennstoffs im Vergleich zur ursprünglichen Auslegung der Anlage verändert hat.

Dank der bewährten Kombination von Trocknungssystem und Energieanlage leisten Anlagen von BÜTTNER einen wichtigen Beitrag zur Effizienz des gesamten Produktionsprozesses. Die energetische Verwertung von Biomasse wird so hochgradig praktikabel und rentabel.

Büttners jahrzehntelange Erfahrung im Energie- und Trocknungsanlagenbau ist ein Garant für einen reibungslosen und optimal aufeinander abgestimmten Betrieb der Anlage.