Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Anwendungen


Ihre Anwendung – unsere Lösung

Der Betrieb verschiedener Trocknungsanlagen, der Einsatz diverser Brenner und die Nutzung der Energieanlagen von Büttner verfolgt stets das Ziel, Industriegüter zu trocknen bzw. 

Prozesswärme zur Verfügung zu stellen und dank geeigneter umwelttechnischer Lösungen Partikel und flüchtige Emissionen zu reduzieren. 

MDF-Platten aus Holzfasern, OSB-Platten aus Strands oder auch Spanplatten sind nur drei Beispiele aus der holzverarbeitenden Industrie, wo Büttner-Anlagen zum Einsatz kommen. 

Auch die im Hausbau eingesetzten Holzfaser-Dämmplatten und die immer beliebteren Holzpellets müssen zuvor einen industriellen Trocknungsprozess durchlaufen.

Außerhalb der reinen Holzindustrie müssen jedoch auch Schüttgüter, Futtermittel, Stärke und Biomasse effizient getrocknet werden, bevor sie jeweils zu ihrem Einsatz kommen. 

Für all diese Anwendungsbereiche haben sich die Trocknungsanlagen, Brenner und Energieanlagen von Büttner durchgesetzt.

Geeignete BÜTTNER-Trockner


Wählen Sie hier Ihr Ausgangsmaterial


Schonende und gleichmäßige Trocknung von Holzwerkstoffen

Seit Jahrzehnten setzen Hersteller der Holzwerkstoffindustrie  auf die bewährten Technologien von Büttner. Insbesondere die schonende und gleichmäßige Trocknung der Ausgangsmaterialien wie zum Beispiel Holzfasern, OSB-Strands oder Holzspänen stellen die Kernkompetenz dar. Ergänzt wird dies durch den Einsatz diverser Brenner und die Nutzung der Energieanlagen von Büttner zur effizienten Bereitstellung von Prozesswärme.


Geeignete Trockner:

StromrohrtrocknerTrommeltrockner


Brennstoffproduktion mit Einzug-Trommeltrocknern von Büttner

Holzpellets liegen als Brennstoff sowohl für private Haushalte als auch für industrielle Feuerungsanlagen im Trend. Die stäbchenförmigen Pellets werden überwiegend aus Holzabfällen der Säge- und Hobelwerke hergestellt sowie auch aus entrindetem und zerkleinertem Rundholz. Trocknungsanlagen von Büttner sorgen dafür, dass die Holzspäne vor der Verarbeitung zu Pellets effizient und energiesparend auf den nötigen Feuchtigkeitsgrad getrocknet werden.


Geeigneter Trockner:

Trommeltrockner


Effizient getrocknet in den Stromrohrtrocknern von Büttner

Holzstoff und Zellstoff sind lignozellulosehaltige Fasermaterialien, die durch chemische oder mechanische Trennung von Zellulosefasern aus Holz, Faserpflanzen oder Altpapier hergestellt werden. Holzstoff und Zellstoff sind die Hauptrohstoffe für die Papierherstellung und die industrielle Herstellung diverser Papierprodukte.


Geeigneter Trockner:

Stromrohrtrockner


Mit Trocknung die Haltbarkeit verlängern

Die weltweite Nachfrage nach Lebens- und Futtermitteln dürfte in den kommenden Jahrzehnten infolge des raschen Bevölkerungswachstums, steigender Einkommen und sich verändernder Konsummuster, insbesondere in den Schwellenländern, dramatisch zunehmen. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach tierischem Eiweiß weltweit, auch nach Fleisch, Milchprodukte und Fisch, weiter gestiegen.


Geeigneter Trockner:

Trommeltrockner


Hohe Qualität dank der Stromrohrtrocknungstechnologie von Büttner

Stärke ist ein Kohlenhydrat, das aus landwirtschaftlichen Rohstoffen gewonnen wird und in Tausenden von alltäglichen Lebensmittel- und Non-Food-Anwendungen enthalten ist. Es ist das wichtigste Kohlenhydrat der menschlichen Ernährung.


Geeignete Trockner:

StromrohrtrocknerTrommeltrockner


Trocknungsanlagen und Energieanlagen von Büttner als Kombilösung

Die Nutzung nachwachsender Rohstoffe rückt in den Fokus: Die energetische Verwertung von Biomasse ist inzwischen weit verbreitet. Rinde, Reststoffe aus der Holzindustrie, der Straßenrand- und Landschaftspflege, aber auch Reste aus der Landwirtschaft wie Stroh oder Palmenfasern dienen als Brennstoff. Vor der energetischen Nutzung muss der Wassergehalt von Biomasse meist deutlich reduziert werden.


Geeigneter Trockner:

Trommeltrockner


Einzug-Trommeltrockner und andere Trocknungssysteme für rieselfähige Stoffe

Rieselfähige Schüttgüter stellen wegen ihres heterogenen Charakters unterschiedliche Anforderungen an den Trocknungsprozess. 
Holzpartikel, Rübenschnitzel oder andere Biomassen werden anders verarbeitet als etwa Düngemittel, Erde oder Kohle. Büttner hat durch jahrzehntelangen Erfahrungen ein großes Spektrum an Trocknungslösungen und den dazugehörigen thermischen Energieanlagen aufgebaut. 


Geeigneter Trockner:

Trommeltrockner


Schonende und gleichmäßige Trocknung von Holzwerkstoffen

Seit Jahrzehnten setzen Hersteller der Holzwerkstoffindustrie  auf die bewährten Technologien von Büttner. Insbesondere die schonende und gleichmäßige Trocknung der Ausgangsmaterialien wie zum Beispiel Holzfasern, OSB-Strands oder Holzspänen stellen die Kernkompetenz dar. Ergänzt wird dies durch den Einsatz diverser Brenner und die Nutzung der Energieanlagen von Büttner zur effizienten Bereitstellung von Prozesswärme.


Geeignete Trockner:

StromrohrtrocknerTrommeltrockner


Brennstoffproduktion mit Einzug-Trommeltrocknern von Büttner

Holzpellets liegen als Brennstoff sowohl für private Haushalte als auch für industrielle Feuerungsanlagen im Trend. Die stäbchenförmigen Pellets werden überwiegend aus Holzabfällen der Säge- und Hobelwerke hergestellt sowie auch aus entrindetem und zerkleinertem Rundholz. Trocknungsanlagen von Büttner sorgen dafür, dass die Holzspäne vor der Verarbeitung zu Pellets effizient und energiesparend auf den nötigen Feuchtigkeitsgrad getrocknet werden.


Geeigneter Trockner:

Trommeltrockner


Effizient getrocknet in den Stromrohrtrocknern von Büttner

Holzstoff und Zellstoff sind lignozellulosehaltige Fasermaterialien, die durch chemische oder mechanische Trennung von Zellulosefasern aus Holz, Faserpflanzen oder Altpapier hergestellt werden. Holzstoff und Zellstoff sind die Hauptrohstoffe für die Papierherstellung und die industrielle Herstellung diverser Papierprodukte.


Geeigneter Trockner:

Stromrohrtrockner


Mit Trocknung die Haltbarkeit verlängern

Die weltweite Nachfrage nach Lebens- und Futtermitteln dürfte in den kommenden Jahrzehnten infolge des raschen Bevölkerungswachstums, steigender Einkommen und sich verändernder Konsummuster, insbesondere in den Schwellenländern, dramatisch zunehmen. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach tierischem Eiweiß weltweit, auch nach Fleisch, Milchprodukte und Fisch, weiter gestiegen.


Geeigneter Trockner:

Trommeltrockner


Hohe Qualität dank der Stromrohrtrocknungstechnologie von Büttner

Stärke ist ein Kohlenhydrat, das aus landwirtschaftlichen Rohstoffen gewonnen wird und in Tausenden von alltäglichen Lebensmittel- und Non-Food-Anwendungen enthalten ist. Es ist das wichtigste Kohlenhydrat der menschlichen Ernährung.


Geeignete Trockner:

StromrohrtrocknerTrommeltrockner


Trocknungsanlagen und Energieanlagen von Büttner als Kombilösung

Die Nutzung nachwachsender Rohstoffe rückt in den Fokus: Die energetische Verwertung von Biomasse ist inzwischen weit verbreitet. Rinde, Reststoffe aus der Holzindustrie, der Straßenrand- und Landschaftspflege, aber auch Reste aus der Landwirtschaft wie Stroh oder Palmenfasern dienen als Brennstoff. Vor der energetischen Nutzung muss der Wassergehalt von Biomasse meist deutlich reduziert werden.


Geeigneter Trockner:

Trommeltrockner


Einzug-Trommeltrockner und andere Trocknungssysteme für rieselfähige Stoffe

Rieselfähige Schüttgüter stellen wegen ihres heterogenen Charakters unterschiedliche Anforderungen an den Trocknungsprozess. 
Holzpartikel, Rübenschnitzel oder andere Biomassen werden anders verarbeitet als etwa Düngemittel, Erde oder Kohle. Büttner hat durch jahrzehntelangen Erfahrungen ein großes Spektrum an Trocknungslösungen und den dazugehörigen thermischen Energieanlagen aufgebaut. 


Geeigneter Trockner:

Trommeltrockner